
Ketogenes Rezept: Kedgeree mit Brokkoli-Reis
Kedgeree ist ein englisches Gericht, das seinen Ursprung in Indien hat. Dort hieß das Gericht Khichri; seine Grundlage bildeten Reis und Linsen. Die englischen Kolonialherren, die aus Indien zurückkehrten, führten es in England ein. Hier wurde das Rezept erheblich verändert und fand so seinen Eingang in die anglo-indische Küche. Das Gericht besteht aus geräuchertem Fisch, Reis, Petersilie, gekochten Eiern, Curry und Butter. Man isst es auch zum Frühstück. Sie können es natürlich zu jeder Tageszeit essen.
Der geräucherte Fisch in diesem Rezept heißt in England 'Kipper' und ist in Deutschland als heiß geräucherter Bückling erhältlich, bekannt auch unter dem Namen 'Kipper auf nordische Art'. Man kann auch einen anderen Räucherfisch verwenden.
Ersetzt man Reis durch Brokkoli-Reis, entsteht ein geschmackvolles und kohlenhydratarmes Gericht voller wertvoller Nährstoffe. Brokkoli-Reis kann man einfach selbst machen. Dazu wird Brokkoli im Mixer zu 'Reis' zerkleinert.
Dieses Rezept ist arm an Kohlenhydraten und es enthält gute Eiweiße und Fette. Mit diesen Nährwerten passt es gut zum ketogenen Lebensstil.
Nährwerte pro Portion:
Kohlenhydrate: 3 Gramm (3 %)
Eiweiß: 30 Gramm (23 %)
Fett: 42 Gramm (74 %)
Zutaten für 2 Personen:
400 Gramm Brokkoli-Reis
200 Gramm geräucherter Hering in kleineren Stücken
2 gekochte Eier geviertelt
1 Zwiebel, fein geschnitten
½ rote Chilischote, fein geschnitten und ohne Kerne
1 Teelöffel Currypulver
½ Teelöffel Kurkuma
Salz und Pfeffer
2 Esslöffel Ghee oder Butter
Die Butter in einer warmen Sauteuse zum Schmelzen bringen, die Zwiebel hinzugeben und 5 Minuten leicht anbraten.
Brokkoli-Reis, roten Chili, Currypulver und Kurkuma hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 5 Minuten unter Rühren braten oder bis der Reis weich wird, dann die Fischstücke zum Erwärmen hinzugeben. Mit einem gekochten Ei servieren.
Danksagung an Louisette Blikkenhorst, Ketogen-Institut [Ketogeen Instituut] Niederlande