Curcuma bietet viele interessante Anwendungsmöglichkeiten für Ihre Praxis. Ausführliche Informationen über alle Wirkungsbereiche finden Sie in der wissenschaftlichen Monographie der Natura Foundation. Hier sei auf jeden Fall erwähnt, dass es der Leber hilft, zur normalen Funktion des Immunsystems beiträgt, günstig für Herz und Blutgefäße ist, das Nervensystem unterstützt und als Antioxidans wirkt.
Ein Hindernis bei der Anwendung von Curcuma longa besteht darin, dass Curcumin und andere Curcuminoide nur sehr schlecht in Wasser löslich sind, wodurch auch die Aufnahme in den Körper erschwert wird. Der größte Teil der Curcuminoide wird mit dem Stuhl wieder ausgeschieden und der tatsächlich aufgenommene Teil wird außerdem in der Leber sehr schnell an Glucuronide und Sulfat gebunden. Hierdurch werden die Curcuminoide wasserlöslich gemacht und schnell wieder aus dem Körper ausgeschieden.
CurcuWIN ist ein neuer Curcuma-Grundstoff, bei dem die Wasserlöslichkeit des natürlichen Curcumins unter Verwendung der patentierten UltraSol-Technologie erheblich verbessert wird. Dadurch liefert CurcuWIN Curcuminoide mit hoher Bioverfügbarkeit und mit dem gleichen Curcuminoidprofil, wie es auch in der Natur im Curcuma-Rhizom vorliegt: Curcumin (ca. 75 %), Demethoxycurcumin (ca. 15 %) und Bismethoxycurcumin (ca. 5 %).
Aber es gibt noch einen weiteren Vorteil: CurcuWIN erhöht nach der Einnahme auch nachweislich die Menge an wichtigen Metaboliten, zum Beispiel von Tetrahydrocurcumin (THC).[1] Diese Curcuma-Metaboliten wurden bei der Bewertung von Curcuma bisher meist nicht ausreichend berücksichtigt. So ist zum Beispiel Tetrahydrocurcumin ein stärkeres Antioxidans als Curcumin selbst.
In einer wissenschaftlichen Studie, in der die Aufnahme von CurcuWIN mit der einer Reihe anderer im Handel angebotener Curcuma-Grundstoffe verglichen wurde, ergab sich bei der Einnahme von CurcuWIN eine 46-fach höhere Konzentration von Curcuminoiden im Blut als bei Standardcurcumin und sogar eine 136,3 mal höhere Konzentration von Curcumin. [1] In einer weiteren Veröffentlichung, einem Vergleich von sieben im Handel angebotenen Curcuma-Grundstoffen, schnitt CurcuWIN vor allen anderen getesteten Curcuma-Grundstoffen am besten ab, sowohl hinsichtlich der Resorption pro Gramm als auch hinsichtlich der Resorption von Curcuminoiden. Es erreichte eine eineinhalbmal bessere Gesamtwertung als der zweitbeste Curcuma-Grundstoff. [2]
Natürlich werden im Handel viele Arten von Curcuma angeboten, deren angebliche Aufnehmbarkeit jedoch in den meisten Fällen einer galoppierenden Inflation zu unterliegen scheint. Bei näherer Betrachtung muss man hinter viele dieser Behauptungen, wenn es um deren wissenschaftliche Fundiertheit geht, mit Recht ein großes Fragezeichen setzen. Die höchste behauptete Aufnehmbarkeit („185-mal besser aufnehmbar als Standardcurcumin“) basiert auf einer Studie[3], zu der durchaus einige kritische Anmerkungen angebracht sind: Einzelblind, kein Vergleich mit anderen bekannten Curcumin-Grundstoffen. Weiterhin wurden Daten extrapoliert.
Für Produkte auf der Basis von Longvida-Curcumin („Solid Lipid Curcumin Particles, SLCP“) wird auf der Grundlage einer (nicht peer-reviewed) Studie „65-mal bessere Aufnehmbarkeit“ behauptet, wobei sich „bessere Aufnehmbarkeit“ aufgrund der geringen Anzahl von Probanden (6) und der sehr niedrigen Werte des Vergleichsmaterials als äußerst schlecht quantifizierbar darstellt.[4] Die Studie, auf der die Angaben zu CurcuWIN beruhen, wurde doppelblind durchgeführt und ist auch vom Aufbau her wesentlich robuster.[1]
Bei der Auswahl des besten Curcumasupplements ist es nicht nur wichtig, auf die Angaben zur Aufnehmbarkeit und deren wissenschaftliche Fundiertheit zu achten, sondern auch darauf, wie lange die höheren Blutspiegel erhalten bleiben. Die besondere Zusammensetzung von CurcuWIN hemmt die Bildung von Konjugaten, Abbauprodukten von Curcumin und Curcuminoiden, sodass Curcumin und Curcuminoide erheblich länger im Körper aktiv bleiben. Günstige Umwandlungen, wie die von Curcumin zu Tetrahydrocurcumin (THC), finden hingegen vermehrt statt. In wissenschaftlichen Publikationen ist CurcuWIN daher der klare Sieger bei schneller und nachhaltiger Bioverfügbarkeit von Curcumin und Curcuminoiden.